Gesundheitliche Folgen des Klimawandels: Was unser Körper jetzt schon spürt
Gesundheitliche Folgen des Klimawandels: Was unser Körper jetzt schon spürt Hitzewellen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen Extremtemperaturen sind inzwischen häufiger. In Europa sterben laut Europäischer Umweltagentur jedes Jahr zehntausende Menschen an den Folgen von Hitze. 2003, beim „Jahrhundertsommer“, waren es allein in Frankreich rund 15.000. Die meisten Opfer: ältere Menschen, Herz-Kreislauf-Patienten, Menschen ohne Zugang zu kühleren Räumen. Das Problem ist nicht nur die Hitze selbst. Auch die Nächte bleiben oft warm – sogenannte Tropennächte. Der Körper hat dann keine Chance, sich zu erholen. Kreislaufprobleme, Schlafstörungen, Dehydrierung. Das klingt harmlos, kann aber tödlich enden. Und wer glaubt, dass nur Rentner gefährdet sind: Bauarbeiter, Pflegekräfte, Landwirte – Menschen, die draußen schuften – erleben die Folgen tagtäglich. Hitzschlag, Ohnmacht, langfristige Schäden. Klimawandel und Allergien: Warum Pollen zunehmen Die Pollensaison hat sich in den letzten Jahrzehnten ...