Klimaflucht und Gerechtigkeit – was Deutschland jetzt wirklich tun muss
Klimaflucht und Gerechtigkeit – was Deutschland jetzt wirklich tun muss Klimaflucht klingt abstrakt. Nach Zukunft. Nach entfernten Küstenregionen und Inselstaaten, die langsam im Meer versinken. Aber das Thema ist längst hier. Es betrifft auch Deutschland – wenn auch auf andere Weise. Klimaflucht – was heißt das überhaupt? Klimaflucht bedeutet: Menschen müssen ihre Heimat verlassen, weil die Umweltbedingungen ihr Leben dort unmöglich machen. Dürre, Überschwemmungen, Stürme, steigender Meeresspiegel – all das zerstört Lebensgrundlagen. Laut UN-Schätzungen könnten bis 2050 über 200 Millionen Menschen weltweit gezwungen sein, wegen des Klimawandels umzuziehen. Und nein, das ist keine ferne Zahl aus einem UN-Bericht. Das ist eine Realität, die wir mitverursachen – und mittragen müssen. Deutschland: Teil des Problems, Teil der Lösung Deutschland steht doppelt in der Verantwortung. Einerseits profitieren wir historisch und wirtschaftlich von fossiler Energie, von globalen Liefe...