Posts

Es werden Posts vom August, 2025 angezeigt.

Klimawandel und Attributionsforschung: Wie viel Einfluss hat der Mensch auf Extremwetter?

Klimawandel und Attributionsforschung: Wie viel Einfluss hat der Mensch auf Extremwetter? Starkregen, Hitzewellen, Dürren – sie wirken oft wie Naturgewalten, die einfach passieren. Aber stimmt das so? Oder steckt mehr dahinter? Genau hier setzt ein Forschungsfeld an, das in der Öffentlichkeit bisher ziemlich unter dem Radar fliegt: Attributionsforschung . Das klingt erstmal sperrig. Gemeint ist damit die Frage: Welchen Anteil hat der menschengemachte Klimawandel an einzelnen Extremereignissen? Klimawandel: Was wir ziemlich sicher wissen Dass die Erde sich erwärmt, daran zweifelt in der Wissenschaft niemand ernsthaft. Seit Beginn der Industrialisierung hat der Mensch durch Treibhausgase wie CO₂ die Temperatur ansteigen lassen – aktuell sind es im globalen Mittel etwa 1,2 °C mehr als im vorindustriellen Zeitalter. Aber was heißt das für Extremwetter? Hier wird’s spannend. Forscherinnen und Forscher nutzen komplexe Klimamodelle und vergleichen: Wie wahrscheinlich wäre zum Beispi...

Wer verursacht den meisten weltweiten CO₂-Ausstoß?

  Wer verursacht den meisten weltweiten CO₂-Ausstoß? Ein Ranking mit Erläuterung und Bewertung 1. Einleitung  Der menschengemachte CO₂-Ausstoß ist eine zentrale Ursache des Klimawandels. Laut dem Global Carbon Project wird erwartet, dass die weltweiten CO₂-Emissionen aus fossilen Brennstoffen 2024 auf rund 41,6 Mrd t steigen – eine Zunahme von 0,8 % gegenüber 2023 . Das Ziel, die globale Erwärmung auf 1,5 °C zu begrenzen, erfordert laut IEA eine Reduktion der Emissionen um 42 % bis 2030 . In diesem Artikel analysieren wir: Die Rangfolge der größten CO₂-Verursacher (Länder). Die wichtigsten Sektoren (Energie, Verkehr, Industrie, Landwirtschaft & Landnutzung, Gebäude, Abfall). Bewertung dieser Beiträge im globalen Kontext und möglicher Lösungsansätze. 2. Rangliste: Länder mit dem höchsten CO₂-Ausstoß 2.1 China – Nr. 1 (≈ 11,9 Mrd t CO₂/Jahr) 2023: ca. 11,9 Mrd t CO₂ aus fossilem Brennstoffverbrauch . Anteil an globalen CO₂-Emissionen: rund 31–35 % ....