Wie funktioniert der Emissionshandel? Einfach erklärt – und macht das überhaupt Sinn?
Wie funktioniert der Emissionshandel? Einfach erklärt – und macht das überhaupt Sinn? CO₂-Zertifikate. Handel. Klimaschutz. Klingt erstmal nach Bürokratenkram, oder? Ist es auch ein bisschen – aber eben nicht nur. Wer verstehen will, wie unsere Wirtschaft und Umweltpolitik zusammenhängen, kommt am Emissionshandel nicht vorbei. Also: einmal durchatmen, kurz konzentrieren, dann wird das schon. Was ist der Emissionshandel überhaupt? Kurz gesagt: Firmen kaufen das Recht, CO₂ auszustoßen. Klingt schräg? Ist aber der Kern des Systems. Der Staat (oder in Europa: die EU) legt fest, wie viel CO₂ insgesamt ausgestoßen werden darf – eine sogenannte Obergrenze oder Cap . Diese Menge wird in Zertifikate aufgeteilt. Ein Zertifikat = das Recht, eine Tonne CO₂ auszustoßen. Diese Zertifikate werden dann an Unternehmen verteilt oder versteigert. Und jetzt wird’s spannend: Wer weniger CO₂ ausstößt als erlaubt, kann seine überflüssigen Zertifikate verkaufen. Wer mehr braucht, muss zuka...