Google Trends analysieren: Haben „Regenwald“, „Klimawandel“ oder „Klimaschutz“ saisonale Suchspitzen?
Google Trends analysieren: Haben „Regenwald“, „Klimawandel“ oder „Klimaschutz“ saisonale Suchspitzen? Wer sich mit Klimathemen beschäftigt, stolpert irgendwann über Google Trends. Ein bisschen wie Spionage im Netz, nur legal und ziemlich interessant. Ich habe mir die Begriffe „Regenwald“ , „Klimawandel“ und „Klimaschutz“ mal genauer angeschaut, um herauszufinden, ob es tatsächlich saisonale Schwankungen gibt. Spoiler: Überraschungen inklusive. Was zeigt Google Trends eigentlich? Für alle, die Google Trends noch nie genutzt haben: Das Tool visualisiert, wie oft bestimmte Begriffe in einem bestimmten Zeitraum gesucht wurden. Man sieht Spitzen, Täler, manchmal regelrechte Peaks. Praktisch, um herauszufinden, wann die öffentliche Aufmerksamkeit besonders hoch ist. Und ja, es kann ein bisschen süchtig machen. Man klickt sich rein, schaut kurz auf die Charts – und plötzlich ist eine halbe Stunde weg. Kennt ihr, oder? Saisonale Muster bei „Regenwald“ „Regenwald“ klingt erstmal s...